melqorinova Logo
Hotline: +49 7454 8780553

Finanzielle Klarheit beginnt mit Planung

Seit 2019 unterstützen wir Privatpersonen und Selbstständige dabei, ihre Finanzen übersichtlich zu strukturieren. Unsere Herangehensweise ist simpel – wir vermitteln praktisches Wissen, das direkt anwendbar ist. Keine komplizierten Theorien, sondern echte Werkzeuge für den Alltag.

Budgetplanung Arbeitsmaterialien auf einem Schreibtisch
Unsere Geschichte

Wie melqorinova entstanden ist

Angefangen hat alles mit einem simplen Problem – viele Menschen verstehen nicht, wohin ihr Geld verschwindet. Ich kenne das aus eigener Erfahrung. Nach Jahren im Finanzwesen habe ich gemerkt, dass die meisten Schwierigkeiten nicht durch fehlende Mittel entstehen, sondern durch mangelnde Struktur.

Was als kleine Beratungsinitiative in Heidenheim begann, entwickelte sich zu einem strukturierten Bildungsangebot. Heute arbeiten wir mit Teilnehmern aus verschiedenen Lebensbereichen zusammen und helfen ihnen, realistische Budgetpläne aufzubauen.

Woran wir glauben

Transparenz statt Komplexität

Finanzplanung muss nicht kompliziert sein. Wir setzen auf verständliche Sprache und klare Strukturen, die jeder nachvollziehen kann – ohne Fachjargon oder unnötige Hürden.

Praxis vor Theorie

Unsere Programme basieren auf echten Alltagssituationen. Wir zeigen nicht nur, wie Budgets funktionieren, sondern begleiten unsere Teilnehmer bei der praktischen Umsetzung.

Individuelle Unterstützung

Jede finanzielle Situation ist anders. Deshalb bieten wir anpassbare Lösungen, die sich an persönliche Ziele und Lebensumstände orientieren – kein starres System.

Das Team hinter melqorinova

Portät von Katharina Tiedemann

Katharina Tiedemann

Gründerin & Finanzbildung

Katharina hat über zwölf Jahre Erfahrung in der Finanzberatung. Sie entwickelt unsere Lernmaterialien und leitet die meisten Workshops persönlich. Ihre Stärke liegt darin, komplexe Themen einfach zu erklären.

Portät von Lena Sorensen

Lena Sorensen

Programmkoordination

Lena kümmert sich um die Organisation unserer Kurse und steht Teilnehmern bei Fragen zur Verfügung. Mit ihrem Hintergrund in Erwachsenenbildung sorgt sie dafür, dass die Lerninhalte gut strukturiert sind.

So arbeiten wir mit unseren Teilnehmern

Unsere Programme laufen typischerweise über mehrere Wochen. Wir beginnen mit einer Analyse der aktuellen finanziellen Situation – ohne Wertung, einfach als Ausgangspunkt.

Danach entwickeln wir gemeinsam einen realistischen Budgetplan. Das bedeutet konkret: Einnahmen erfassen, Ausgaben kategorisieren und Prioritäten setzen. Die Workshops finden sowohl online als auch vor Ort statt.

Workshop-Teilnehmer bei der Budgetplanung
Finanzübersicht auf einem Laptop-Bildschirm

Bereit für mehr finanzielle Klarheit?

Unsere nächsten Kurse starten im Sommer 2026. Schreiben Sie uns und wir besprechen, welches Programm am besten zu Ihrer Situation passt.

Kontakt aufnehmen